Zwischen Gründung und Gestaltung
Am 11. Juli 2025 fand auf dem Freizeitgelände „Alter Berg“ die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Bei sonnigem Wetter und guter Beteiligung begrüßte der Erste Vorsitzende Arnt Maaßen die anwesenden Mitglieder und stellte fest, dass der Verein nun 42 Mitglieder zählt – dank des spontanen Beitritts von Iris.
Die Einladung zur Versammlung wurde fristgerecht versendet und die Beschlussfähigkeit festgestellt. Die Tagesordnung wurde ohne Widerspruch angenommen.
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Svenja Lohrbach, unsere zweite Vorsitzende, berichtete über die Aktivitäten des Vorstands seit der Gründung des Vereins am 01.11.2024. Die Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Fritzlar erfolgte reibungslos, aktuell steht noch die Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Schwalmstadt aus. Hierzu sind Satzungsänderungen notwendig, die von der Versammlung einstimmig beschlossen wurden.
Positiv hervorzuheben ist die rege Beteiligung der Anwohner beim Grünpflegeeinsatztag im Frühjahr und dem erste Anschaukeln am 15. März trotzte man dem „Schietwetter“ und bot einen gelungenen Anlass zum Austausch bei Kaffee, Kuchen und Grillgut.
Unser WhatsApp-Informationskanal erfreut sich großer Beliebtheit und trägt zur Vernetzung der Anwohnerinnen und Anwohner bei. In Gesprächen mit den Fraktionen von SPD und FDP sowie im Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde konnte der Vorstand die Anliegen des Vereins erfolgreich vorstellen.
Finanzen und Kassenprüfung
Kassiererin Steffi Klaasen berichtete über einen positiven Kassenstand, der vor allem durch Spenden und Einnahmen bei Vereinsaktionen zustande kam.
Satzungsänderungen zur Gemeinnützigkeit beschlossen
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Beratung und Beschlussfassung über notwendige Satzungsänderungen, die vom Finanzamt Schwalm-Eder zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit gefordert wurden. Die Mitglieder hatten vorab Einblick in die geplanten Änderungen erhalten. Während der Versammlung wurden die betreffenden Paragraphen einzeln zur Abstimmung gebracht. Alle drei Änderungen bzw. Ergänzungen wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen – ein wichtiger Schritt, um dem Verein künftig den Status der Gemeinnützigkeit zu ermöglichen.
Geselliger Ausklang am Grill
Im Anschluss an die offiziellen Tagesordnungspunkte ließen die Mitglieder den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen. Bei Bratwurst vom Grill und einem kühlen Getränk wurde noch lange weitergesprochen und auf das erfolgreiche erste Vereinsjahr angestoßen.
🎉 Ausblick: Sommerfest „Bergfest“ am Sonntag, 17. August 🎉
Am Sonntag, den 17. August 2025, laden wir alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Freunde und Unterstützer des Vereins herzlich zum diesjährigen Sommerfest „Bergfest“ ein.
Für das leibliche Wohl ist mit einem Spendenbüfett mit kühlen Getränke und Leckereien.
Salate, Kuchen oder andere Leckereien dürfen gern mitgebracht werden – wir freuen uns über jede Unterstützung und Teilnahme!